| bodo.schlecht on Wed, 3 May 2000 18:46:02 +0200 (CEST) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| AW: [rohrpost] Umlaute in Meta-Tags |
- Umlaute mit der HTML-Umschreibung maskieren
- Substantive gross schreiben (natürlich nur der erste Buchstabe) dann wird
die Gross- und Kleinschreibweise erkannt.
gruss,
bodo
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: marco.scherer
Gesendet am: Mittwoch, 3. Mai 2000 17:17
An: Daniel.Klipfel; bodo.schlecht; binh.thai
Betreff: WG: [rohrpost] Umlaute in Meta-Tags
fyi ;)
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: spiv // Stephan Schröder [mailto:spiv@hgb-leipzig.de]
> Gesendet am: Mittwoch, 3. Mai 2000 16:50
> An: rohrpost@mikrolisten.de
> Betreff: Re: [rohrpost] Umlaute in Meta-Tags
>
> At 15:33 03.05.2000 +0200, you wrote:
> >Hallo
> >
> >die Rechtschreibreform hat die Umlaute sowie Gross-
> Kleinschreibung noch
> >nicht abgeschafft (glücklicherweise). Für die Meta-Tags description
> >sowie keywords wirft dies einige Frage auf.
> >
> >Nach langer Recherche stellt sich mir immer mehr die Frage
> ob ich einen
> >Umlaut z.B. "ä" maskiert mit "ä", so wie er ist "ä",
> mit "ae" oder
> >schlicht ohne die netten Pünktchen mit "a" angeben soll. Um
> gegen allen
> >Unbill geschützt zu sein könnte man auch alle 4 Varianten
> verwenden, was
> >die Anzahl der verwendbaren keywords jedoch wieder einschränkt.
> >Schliesslich kommt noch die Frage der Gross- und
> Kleinschreibung hinzu,
> >Anfansbuchstaben gross, alles Gross, alles klein. Im schlimmsten Fall
> >kann man 1 keyword auf 12 verschieden Arten eintragen.
> >
> >Auf der Suche nach einer Antwort zu diesen Fragen, habe ich
> in tutorials
> >und foren beinahe alle oben genannten Möglichkeiten als Problemlösung
> >gefunden. Meine beiden einfachen Fragen lauten nun:
> >
> > -Wie gehe ich mit Umlauten in Meta-Tags um?
> >
> > - Wie gehe ich mit Gross- Kleinschreibung in
> Meta-Tags um?
> >
> >
> >Herzlichen Dank für eure Tipps
> >
> >Marcel
>
> Ich denke du musst dich erstmal entscheiden WO du deine Site
> anmeldest,
> bzw. wer dein ziel publikum ist. Suche ich nach dt.
> Sprachigen sites nehme
> ich altavista.DE oder lycos.DE etc. Amerikaner verwenden die
> .COM Pendants.
> Da diese aber gar kein ä, ü, ö auf der Tastatur haben, stellt
> sich auch
> nicht die Frage wie du das maskierst - denn die
> entsprechenden Leute können
> das ja garnicht eingeben.
>
> Weiters sind ä Umschreibungen lediglich zur darstellung
> des Dokuments
> gedacht, Suchmaschinen mit Volltextsuche schert das wenig,
> wenn sie nach ä
> suchen sollen finden sie auch ä und nicht ä
>
> Falls nun doch einer mit engl. Tastatur nach "Bäume" suchen
> sollte musst du
> wohl oder übel "Baeume" in den Tags auf nehmen da dies das
> einzige sein
> wird was das Gegenüber auch eingeben kann.
>
> Gruss,
> spiv.
>
>
>
> _ _ __ ____ ______________________________________ ___ __ _ _
> Stephan (Spiv) Schröder
> spiv@hgb-leipzig.de
>
> www.verybusy.org ::::::::: center:::4::hardwired::::arts
> ::::::::::::::::::::: :::: ... . .
> _ _______________________________________________________ _
> personal information at:
> www.spiv.de( xxx@spiv.de ) { updated: 25.feb.2000 }
>
>
>
> ----------------------------------------------------------
> # rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und
> Netzkultur
> # Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
> # kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
> # Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg:
> unsubscribe rohrpost
> # Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de --
> http://www.mikro.org/rohrpost
>
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost